Der Frühling erwacht – ein harmonisches Zusammenspiel von Mensch und Natur 

Von Helene Matter-Steinmann – Hof Burach

Die ersten zarten Blüten recken sich der Sonne entgegen, ein leiser Hauch von Frische und Neubeginn liegt in der Luft. Kaum zeigen sich die ersten Frühlingsboten, beginnt auch schon das emsige Treiben: Kräuter werden gesammelt, die Gärten aus ihrem Winterschlaf geweckt, und auf den Wiesen setzt der Bauer liebevoll seine Arbeit fort. Er düngt die Felder mit Bedacht, um die Böden fruchtbar zu halten und damit die Pflanzen, die Mikroorganismen und das gesamte Ökosystem im Einklang zu bewahren. Alles geschieht im harmonischen Rhythmus der Natur, in dem Mensch und Umwelt eine enge Verbindung eingehen. 

Im Garten laufen die ersten Vorbereitungen, um den Boden für das neue Wachstum optimal zu pflegen. Sobald die Temperaturen steigen und die Erde sich ausreichend erwärmt hat, können effektive Mikroorganismen ausgebracht werden. Diese winzigen Helfer beleben den Boden, fördern seine Fruchtbarkeit und sorgen dafür, dass die Pflanzen kräftig gedeihen. Ein gesunder Boden ist das Fundament für eine reiche, lebendige Flora – und damit für eine blühende, farbenfrohe Landschaft, die uns Menschen ebenso erfreut wie Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. 

Nicht immer verläuft jedoch alles nach Plan. In diesem Jahr wollte die Gründüngung nicht richtig keimen, sodass sich die gewünschte Vielfalt noch nicht in voller Pracht entfalten konnte. Doch die Natur kennt ihren eigenen Weg und ihr eigenes Tempo. Mit dem einsetzenden Regen kehrte auch die Feuchtigkeit zurück, und während die Temperaturen vorübergehend sanken, bietet sich nun eine Phase der Ruhe und des Wartens. Bald wird die Wärme wiederkehren, und mit ihr die volle Entfaltung der Pflanzenwelt, die den Frühling in all seinen Farben und Düften willkommen heißt. 

So zeigt sich der Frühling als eine Zeit der Hoffnung und des Neubeginns – für die Bauern, die Gärtner und alle, die die Natur lieben. In dieser besonderen Jahreszeit erleben wir, wie das harmonische Zusammenspiel von Boden, Pflanzen und Menschen ein wunderbares Gleichgewicht schafft, das uns mit seiner Schönheit und Lebenskraft verzaubert. 

Helene & Sepp Matter-Steinmann, Burach 6372 Ennetmoos