Betriebskonzept Hof Murmatt
UNSER BETRIEB Hof Murmatt ist ein 6.25 Hektaren kleiner landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb in Bergzone 1, am Fusse des Stanserhorns. In den letzten Jahren haben wir, Martin und Anita, unseren Betrieb mit …
UNSER BETRIEB Hof Murmatt ist ein 6.25 Hektaren kleiner landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb in Bergzone 1, am Fusse des Stanserhorns. In den letzten Jahren haben wir, Martin und Anita, unseren Betrieb mit …
Auf dem Mueterschwandenberg begrüssen wir dich herzlich auf unserem Hof Burach. Wir Sepp und Helene Matter-Steinmann bewirtschaften mit unseren Kindern Pascal, Ilona und Manuel und den Grosseltern unsere 21 ha …
Das Drachenried Dinner auf dem Stanserhorn Die legendären Drachenried-Dinner erleben im 2022 eine «Wiedergeburt». Ganz nach dem Motto: «the drachenried dinner joins the stanserhorn candle light dinner» haben wir uns …
Am Freitag, 6. und Samstag, 7. Mai fand des legendäre Drachenried-Dinner zum ersten Mal auf dem Stanserhorn statt. Wie es dazu kam und was es dazu brauchte, erfährst du hier …
Auf unserem Betrieb werden jährlich ca. 20 Tiere geschlachtet. Das Fleisch wird hauptsächlich direkt über unseren Hofladen verkauft. Was nicht für den menschlichen Verzehr gedacht ist, wird zu Hundefutter verarbeitet. Die …
Für meine Strausseneierlampen benötige ich jeweils nur die Eierschalen, welche zu Lampenschirmen umfunktioniert werden. Mit dem Eigelb und Eiweiss, also dem Ei-Inhalt lassen sich jegliche Produkte herstellen, die man auch …
Hier finden Sie eine Auswahl von verschiedenen Beiträgen über unsere Vermarktungsgemeinschaft oder einzelne Betriebe:BLITZ, April 2023, Eine bestechende Idee mit Erfolg Nidwaldner Kalender 2018, Brattig – so geht das! Drachenried.ch …
Unserer gemeinsamen Vermarktungsplattform, bzw. unserem Gemeinschaftsladen «Drachenried-Lädeli» kommt grosse Ehre zu. Wir sind als einer von elf Betrieben aus dem Kanton Nidwalden, die im neuen Buch von Martin Jenni «750 …
Auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für meine Freundin fielen mir unsere schönen Straussen-Eier auf. Irgendwas müsste sich doch machen lassen mit diesen Eiern, dachte ich mir. Da kam …
Unsere Produkte vom Ober Hinterbach, Familie Amrhein Ab Ende Juni durchgehend Früchte bis in den Winter je nach Ernte: Kirschen, Zwetschgen, Pflaumen, Äpfel, Birnen, Quitten, Süssmost, Baumnüsse , Honig, Punsch, …